Public Voting im internationalen Jugendkunstwettbewerb „Draw Me Abolition“ – bitte abstimmen!

Von Herbst 2020 bis Frühjahr 2021 war ein internationaler Kunstwettbewerb für junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren mit der Thematik der Abschaffung der Todesstrafe ausgeschrieben.

Stimmen Sie ab für die Publikumspreise!

Initiiert u.a. von der französischen Organisation Ensemble Contre la Peine de Mort (ECPM) und in Zusammenarbeit mit der Initiative gegen die Todesstrafe e.V. nahmen Jugendliche aus 13 verschiedenen Ländern weltweit teil und reichten rund 400 Werke ein. 50 Einsendungen wurden von einer Jury ausgewählt und stehen nun bis 15. April 2021 in einem Public Voting zur Abstimmung.

Deutsche Beteiligung

Aus Deutschland wurden beim aktuellen Wettbewerb vier Beiträge eingesandt – einer wurde in die Auswahl der 50 übernommen. Im Abstimmungsformular ist das Werk von Anne H. (Lessing-Schule in Bochum) unter Nummer VL129 zu finden.

Die Aufgabenstellung bestand in der Erstellung eines Posters zum Zweck der Abschaffung der Todesstrafe. Die Zielsetzung des Wettbewerbs allerdings war im Grunde die Auseinandersetzung der jungen Menschen mit den verschiedenen Facetten der Thematik – in einer Welt, in der immer mehr Staaten die Todesstrafe als archaisch und unzeitgemäß abschaffen.

Erster Publikumspreis des vorherigen Wettbewerbs 2018/19:

Lilli A. und Svenja K. – Internatsschule Schloss Hansenberg, Geisenheim

In der Auswahl der Best 50 des aktuellen Wettbewerbs dabei:

Anne H. – Lessing-Schule, Bochum

Zum Public Voting!

Kann Deutschland seinen Erfolg wiederholen?

Es handelt sich um den 5. Wettbewerb in dieser Form. 50 ausgewählte Werke werden jeweils veröffentlicht und in Ausstellungen gezeigt. Den ersten Publikumspreis gewann beim 4. Wettbewerb vor zwei Jahren das Werk von Lilli A. und Svenja K. von der Internatsschule Schloss Hansenberg in Geisenheim im Rheingau.

Zur Abstimmung gelangen Sie über diesen Link: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfYbHwhOxJJ738AVmATnLV-KSJNSDzeK7bMCtNa5W6dtFq7KA/viewform

Gabi Uhl
Initiative gegen die Todesstrafe e.V.

Kommentar

Ihre Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.