Kunstausstellungen
2020: Kunstausstellung in der Volkshochschule Wiesbaden
Die Initiative gegen die Todesstrafe e.V. warb im Herbst 2018 leider nahezu erfolglos an Schulen für die Teilnahme am 4. internationalen Jugendkunstwettbewerb zur Abschaffung der Todesstrafe. Weder von 50 angeschriebenen Schulen im Raum Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis kam eine Rückmeldung, noch weckten gezielte Anfragen in anderen Teilen Deutschlands durch Mitglieder der Initiative gegen die Todesstrafe e.V. Interesse. Am Ende war das Poster von zwei Schülerinnen der Internatsschule Schloss Hansenberg im Rheingau der einzige Beitrag aus Deutschland, der bei dem Wettbewerb eingereicht wurde.
Dieses Werk war dafür besonders erfolgreich: Während des Weltkongresses gegen die Todesstrafe in Brüssel im Februar 2019 gewann das Poster aus dem Rheingau den 1. Publikumspreis! Rund 30 der besten Bilder aus dem Wettbewerb waren (nach entsprechender Verlängerung) von Januar bis November 2020 im Foyer der Volkshochschule in Wiesbaden ausgestellt:
Die Initiative gegen die Todesstrafe e.V. dankt der Volkshochschule Wiesbaden e.V. und Amnesty International Wiesbaden für die Unterstützung und Zusammenarbeit!
2017: Kunstausstellung im „Jungbrunnen“ in Wiesbaden
Nachdem die Initiative gegen die Todesstrafe e.V. eine Schulklasse des Gymnasiums Taunusstein hatte gewinnen können, sich am 3. internationalen Kunstwettbewerb für Jugendliche „DRAW ME THE ABOLITION“ zu beteiligen, wurden die 50 besten Bilder im November/Dezember 2017 im „Jungbrunnen“ (Haus der Jugendorganisationen) in Wiesbaden ausgestellt. Die Teilnehmer hatten die Aufgabe, sich mit der Todesstrafe auseinanderzusetzen, indem sie ein Poster zu deren Abschaffung erstellen sollten.
Die Initiative gegen die Todesstrafe e.V. dankt der Initiative „Wir in Wiesbaden“, dem Stadtjugendring Wiesbaden und Amnesty International Wiesbaden für die Unterstützung und Zusammenarbeit!