zurück zur Übersicht

04.10.2006 | Internationaler Tag gegen die Todesstrafe

Der 'Internationale Tag gegen die Todesstrafe' wurde von der im Mai 2001 gegründeten 'World Coalition Against the Death Penalty' (WCADP) ins Leben gerufen. Neben amnesty international sind Anwaltskammern, Gewerkschaften, lokale und regionale Behörden sowie viele Nichtregierungsorganisationen Mitglieder dieser internationalen Koalition.

ZAHLEN UND FAKTEN ZUR TODESSTRAFE (Stand: September 2006)Staaten mit und ohne Todesstrafe

88 Staaten haben die Todesstrafe vollständig abgeschafft.

11 Staaten sehen die Todesstrafe nur noch für außergewöhnliche Straftaten wie etwa Kriegsverbrechen oder Vergehen nach Militärrecht vor.

29 Staaten haben die Todesstrafe in der Praxis, aber nicht im Gesetz abgeschafft.

Somit wenden momentan insgesamt 128 Staaten die Todesstrafe nicht mehr an.

69 Staaten halten weiterhin an der Todesstrafe fest.Das bedeutet, dass mittlerweile deutlich mehr als die Hälfte aller Staaten weltweit die Todesstrafe per Gesetz oder zumindest in der Praxis abgeschafft hat.

Dennoch lebt nur gut ein Viertel der Weltbevölkerung (ca. 30%) in Staaten, die nicht hinrichten.

Initiative gegen die Todesstrafe e.V. | www.initiative-gegen-die-todesstrafe.de

zurück zur Übersicht