06.04.2016 | 2015: Höchste Anzahl weltweit durchgeführter Hinrichtungen seit 25 Jahren
2015 wurden laut Amnesty International weltweit mindestens 1634 Menschen hingerichtet. Dies war die höchste Anzahl an Hinrichtungen seit 25 Jahren. Doch gab es auch nicht zu übersehende positive Entwicklungen bezüglich der Abschaffung der Todesstrafe. Die Menschenrechtsorganisation veröffentlichte hierzu nun ihren Jahresbericht.
Mindestens 1634 Personen wurden im vergangenen Jahr laut dem neuesten Bericht von Amnesty International hingerichtet. Im Vergleich zum Vorjahr 2014 war dies ein Anstieg von 54%. Die Menschenrechtsorganisation geht weiterhin von mindestens 1,998 ausgesprochenen Todesurteilen aus und beziffert die Anzahl an Gefangener in Todestrakten auf 20.292 Personen. Nicht mit einbezogen in den Statistiken wurde China, obwohl China weltweit zu den Nationen mit den meisten durchgeführten Hinrichtungen zählt (gemessen an der absoluten Zahl). Jedoch geben die chinesischen Behörden keine öffentlichen Informationen hierzu preis.
Die erschreckend hohe Anzahl an Hinrichtungen sowie der rasante Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren ist auf einige wenige Nationen zurückzuführen: 90% der Exekutionen wurden allein in Pakistan, Iran und Saudi-Arabien durchgeführt. Die Menschenrechtsorganisation geht davon aus, dass mindestens 977 Menschen im Iran und mindestens 158 Personen in Saudi-Arabien hingerichtet wurden. In Pakistan wird die Anzahl auf mindestens 326 Hinrichtungen geschätzt, welche seit der Aufhebung des Hinrichtungsmoratoriums durch die Regierung im Dezember 2014 durchgeführt worden sind. Ursprünglich hatte die pakistanische Regierung die Todesstrafe einig für terroristische Straftaten vorgesehen, doch wurde auch aufgrund anderer Straftaten wie angeblicher Mord und nicht-tödlicher Delikte wie Blasphemie hingerichtet.
Hingerichtet wurden Menschen aufgrund tödlicher Delikte wie Mord, aber auch wegen nicht-tödlicher Straftaten wie zum Beispiel Blasphemie, angeblicher Verrat, terroristische Pläne oder Entführung. Die Hinrichtungen wurden unter Anderem durch den Strang, Erschießungskommando, tödliche Injektion oder Köpfen durchgeführt. Entgegen aller internationaler Standards wurden im Iran auch Minderjährige hingerichtet und in den Ländern Pakistan und den Malediven zum Tode verurteilt.
Dennoch hat es im Jahr 2015 auch positive Entwicklungen hinsichtlich der Abschaffung der Todesstrafe gegeben: Die beiden Inselstaaten Madagaskar, und Fidschi sowie Suriname und die demokratische Republik Kongo schafften die Todesstrafe vollständig für alle Verbrechen gesetzlich ab. Die Mongolai änderte im November letzten Jahres ihr Strafgesetzbuch und schaffte ebenfalls die Todesstrafe als Strafmittel ab. Das neue Gesetz wird im Laufe diesen Jahres in Kraft treten. Ebenfalls positive Entwicklungen unter den Industrienationen gab es in den USA: Mit "nur" 28 Hinrichtungen wurden 2015 seit 25 Jahren die wenigsten Menschen in den Vereinigten Staaten hingerichtet.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite unter der Rubrik "Todesstrafe weltweit" sowie in den einzelnen Länderberichten China, Iran, Pakistan und Saudi-Arabien.
Quelle zu den aktuell veröffentlichen Daten:
Amnesty International (Jahresbericht 2015): "Death Sentences and Executions in 2015", veröffentlicht im April 2016.
Initiative gegen die Todesstrafe e.V. | www.initiative-gegen-die-todesstrafe.de