zurück zur Übersicht

24.07.2016 | USA: Vizekandidat Tim Kaine und sein Konflikt mit der Todesstrafe

Vor wenigen Tagen gab Hillary Clinton ihren Vizekandidaten bekannt. Tim Kaine, Senator und ehemaliger Gouverneur Virginias, steht nun an der Seite Clintons im Kampf gegen ihren Konkurrenten Donald Trump.

Lesen Sie hierzu mehr in diesem Artikel der New York Times und dem aktuellen Auftritt von Clinton und Kaine in Richmond in diesem Bericht!

Während seiner Amtszeit als Virginias Gouverneur von 2006 bis 2010 wurden elf Menschen hingerichtet. Einige Hinrichtungen ließ er aufschieben und nur einem Gnadengesuch gab er statt. Kaine sah sich in seiner Zeit als Gouverneur vor allem dem Gesetz verpflichtet, was er auch streng verteidigte und unter anderen auch dadurch überhaupt die Stimmen seiner Wähler erhielt.

Dennoch sei er ein Gegner der Todesstrafe. Als sehr gläubiger Mensch sehe er jedes Leben als wertvoll und heilig, was ihm die Entscheidung, die meisten ihm vorgelegten Gnadengesuche in seiner Amtszeit als Gouverneur abzulehnen, sehr erschwerte.

Allerdings setzte er direkt alle Hinrichtungen aus, als der Oberste Gerichtshof 2008 die Rechtmäßigkeit der Giftinjektion in Frage stellte.
Ebenfalls verhinderte er eine Ausweitung der Todesstrafe für weitere schwere Verbrechen, als dieses von den Republikanern gefordert wurde.

In Virginia ist dieses Jahr entschieden worden, den Elektrischen Stuhl als sogenannte Back-up Methode wieder einzuführen, für den Fall, dass die nötigen Medikamente nicht vorrätig oder erhältlich seien.
Die letzte Hinrichtung in diesem Bundesstaat fand im Oktober letzten Jahres statt, als Alfredo R. Prieto per Giftinjektion starb.

Erfahren Sie mehr über den Vizekandidaten auf seiner Website!

Quellen mit ausführlichem Bericht und weitergehenden Informationen:
http://www.nytimes.com/2016/07/24/us/politics/tim-kaine-death-penalty.html?_r=0
(24.07.2016, Sheryl Gay Stolberg, Thomas Kaplan)

https://www.vadp.org
(Virginians for Alternatives to the Death Penalty)

Initiative gegen die Todesstrafe e.V. | www.initiative-gegen-die-todesstrafe.de

zurück zur Übersicht