zurück zur Übersicht

07.05.2018 | Dr. Leonard Korn: Aus medizinischer Sicht gibt es zahlreiche Gründe, die gegen die Todesstrafe sprechen

In einem offenen Brief an New Hampshires Gouverneur Chris Sununu macht Dr. Leonard Korn noch einmal deutlich, dass es mehrere Gründe aus medizinischer Sicht gibt, die Todesstrafe abzuschaffen.

Der amerikanische Bundesstaat New Hampshire zieht aktuell in Erwägung, die Todesstrafe abzuschaffen (SB 593). Der Senat hat dem mit 14 zu zehn Stimmen zugestimmt, doch der Gouverneur hatte angekündigt, sein Veto einzulegen.

Grundsätzlich gibt es seiner Meinung nach verschiedene Gründe auf beiden Seiten, die für eine Abschaffung sprechen: Religiöse Gründe, moralische, pragmatische, legale und finanzielle Gründe. Das Hauptaugenmerk aber auf Korns Liste liegt in medizinischen bzw. psychiatrischen/psychologischen Gründen.
Seit 1980 schon ist die American Medical Association gegen die Beteiligung von Ärzten an Hinrichtung, denn dies verstoße gegen Punkt 1 der AMA Prinzipien der Medizinischen Ethik, der u.a. den Respekt vor den Menschenrechten beinhaltet.

„Wir sollten Menschen, die mobben, nicht mit Mobbing strafen, noch sollten wir Menschen mit Mißbrauch strafen, die selbst solchen begangen haben. Wir sollten somit auch keine Mörder mit dem Mord bestrafen. Mord durch den Staat ist nicht die beste Möglichkeit einer Strafe, die wir als zivilisierte Gesellschaft wählen können“, so Korn in seinem Brief.

Den vollständigen Brief an Gouverneur Sununu können Sie in dieser Kolumne lesen!

(Dr. Leonard Korn ist Präsident der New Hampshire Medical Society)

Initiative gegen die Todesstrafe e.V. | www.initiative-gegen-die-todesstrafe.de

zurück zur Übersicht