zurück zur Übersicht

29.11.2018 | Mississippi: Umstrittene Kandidatin setzt sich in Stichwahlen durch

Obwohl sich Cindy Hyde-Smith mit rassistischen Äußerungen im Vorfeld der Wahlen negative Öffentlichkeit verschafft hatte, gewann sie die Stichwahlen und ist nun die erste Frau, die US-Bundesstaat Mississippi in den Kongress gewählt wurde.

Hyde-Smith setzte sich damit gegen ihren demokratischen Gegner Mike Espy durch, einem ehemaligen Kongressmitglied. Nun sind im Senat 53 republikanische und 47 demokratische Sitze vergeben. In den Zwischenwahlen konnten zwei republikanische Sitze hinzugewonnen werden, obwohl Demokraten die Mehrheit im Haus besitzen.
Außerdem sind mit Hyde-Smith im kommenden Jahr mittlerweile 24 Frauen im Senat vertreten, was einen neuen Rekord darstellt.

Präsident Donald Trump besuchte Mississippi am Montag, um republikanische Wähler hinter Hyde-Smith zu versammeln, nachdem ihre Kommentare über ein "öffentliches Erhängen" kontroverse Diskussionen ausgelöst hatten.
Anfang des Monats erschien ein Video ihrer Unterstützer mit der Aussage, sie würde "in der ersten Reihe" sein wollen, wenn einer ihrer Unterstützer sie zu einer öffentlichen Hinrichtung einladen würde. Später nannte sie die Kommentare einen "übertriebenen Ausdruck der Wertschätzung", aber ihre Aussage rückte die Erinnerung an Mississippis Geschichte des Lynchens in den Vordergrund und ließ ihren Wahlantritt in einem schlechten Licht erscheinen.

Nach ihrer Bemerkung in einer Debatte gefragt, sagte Hyde-Smith, dass sie sich bei jedem, der sich dadurch angegriffen fühlt, "sicherlich entschuldigen" würde, aber dann zu einem Angriff auf ihren Gegner führte.
"Dieser Kommentar war verdreht und wurde in eine Waffe verwandelt, die gegen mich verwendet werden sollte", sagte Hyde-Smith.
Anzumerken ist aber, dass sie nach eigenen Aussagen zu 100% hinter Donald Trump stehe und auch seine Wirtschafts- und Einwanderungspolitik vertrete.

Quelle mit ausführlichem Bericht:
https://edition.cnn.com/2018/11/27/politics/cindy-hyde-smith-mississippi-senate-runoff-midterm-election/index.html
(27.11.2018, Eric Bradner)

Initiative gegen die Todesstrafe e.V. | www.initiative-gegen-die-todesstrafe.de

zurück zur Übersicht