Wer wir sind

Collage Mitglieder der Initiative gegen die Todesstrafe e.V.

Die Initiative gegen die Todesstrafe e.V. (IgT), im englischen Sprachraum German Coalition to Abolish the Death Penalty (GCADP), wurde 1997 in Bonn gegründet als formlose Interessensgemeinschaft von Menschen, die etwas gegen die Todesstrafe tun wollten.

1999 wurde die förmliche Gründung eines Vereins beschlossen, eine Satzung formuliert und ein Vorstand gewählt. Der Verein wurde beim Amtsgericht Hamburg eingetragen und vom Finanzamt Hamburg-Mitte-Altstadt am 13. Juli 2000 als gemeinnützig anerkannt. Seit 2010 ist die Initiative gegen die Todesstrafe e.V. Mitglied der World Coalition Against the Death Penalty (WCADP).

Die Mitglieder des Vereins kommen aus den unterschiedlichsten Berufs- und Altersgruppen und leben in verschiedenen Teilen Deutschlands sowie in der Schweiz und in Österreich, vereinzelt auch in Frankreich, Tobago, Mexiko und in den USA.

Was uns verbindet, ist unsere Empörung über die Grausamkeit und Unmenschlichkeit der Todesstrafe und unsere Entscheidung, selbst aktiv zu werden im internationalen Kampf gegen die Todesstrafe.

Die drei Säulen unserer ausschließlich ehrenamtlichen Tätigkeit sind Information und Aufklärungsarbeit, parteiunabhängiges politisches Engagement und die Unterstützung von Gefangenen in den Todestrakten schwerpunktmäßig der USA.

Die Mitglieder der Initiative gegen die Todesstrafe e.V. sind sich dessen bewusst, dass ein großer Teil der Häftlinge in den Todeszellen unermesslich schlimme Straftaten begangen hat, und wir wollen diese Tatsachen in keiner Weise verharmlosen.

Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Opfern und ihren Angehörigen, und im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen wir Opferhilfsorganisationen. Wir sehen jedoch auch in einem Straftäter immer noch den Menschen, dessen Straftat allein nicht seine gesamte Person ausmacht.